Go to top
Sandra Meyer @ Frau Meyer bewegt - Systemische Beratung, Professionelles Coaching, kreative Unterstützung, Yoga, Meditation, Yogakurse, Präventionskurse, Yoga Einzelunterricht, Personal Yoga, Workshops, Online Yogakurse
Walk and Talk
Genuss und Austausch
FRAU MEYER BEWEGT | Sandra Meyer bietet systemische Beratung, professionelles Coaching, kreative Unterstützung, Yoga, Meditation und Präventionskurse und verwendet Methoden aus der systemischen und hypnosystemischen Beratungspraxis, zielorientierte Yoga und Kum Nye, und videogestützt Marte Meo. Meine Praxisräume liegen zentral im Nationalpark Eifel und sind gut erreichbar aus den Gegenden um Euskirchen, Aachen, Bonn und Köln und aus der Eifel (Kall, Schleiden, Monschau, Nideggen, Hellenthal, Dahlem, Nettersheim, Mechernich und Bad Münstereifel) in Kall-Sistig und Oberschömbach.

WALK & TALK

„Walk and Talk“ ist eine bewährte systemische Methode und kann schlicht mit „Sonntagsspaziergang“ übersetzt werden. Der wesentliche Unterschied ist der professionelle Rahmen, in dem wir uns ganz Ihrem Anliegen widmen. In der Regel dauern die Walks zwischen 90 und 120 Minuten. Hier in der Eifel lassen sich dafür wunderbare Wege finden. Gern können wir auch einen alternativen Startpunkt vereinbaren.

Das Gehen und die Natur haben oft eine sehr positive Wirkung auf den gesamten Prozess. Es lässt sich freier denken, so dass sich neue Blickwinkel nahezu mühelos einstellen. Die Natur kann inspirieren und die Bewegung beruhigen und Kontakt herstellen. Probieren Sie es aus!

Ein Walk and Talk Meeting – manchmal auch Walk and Talk Methode oder einfach Walk and Talk genannt – kann zu zweit oder in kleinen Gruppen mit fünf Teilnehmern durchgeführt werden. Bei größeren Gruppen werden meist mehre Unterhaltungen während des Gehens geführt, was manchmal dazu führt, dass sich die Teilnehmer zu einem Zeitpunkt sammeln. Dies fördert zwar den allgemeinen Austausch untereinander, sorgt aber auch dafür, dass aus dem Walk and Talk Meeting lediglich ein Gespräch im Stehen unter freiem Himmel wird.

Bei allen Vorteilen gibt es natürlich einige Aspekte bei Walk and Talk zu berücksichtigen, die bei herkömmlichen Besprechungen nicht explizit berücksichtigt werden: die Jahreszeit, die Temperatur, das Wetter, die Agenda, die Dokumentation der Ergebnisse, der Zugang zu benötigten Informationen, körperliche Einschränkungen der Teilnehmer, die Offenheit der Teilnehmer sich auf ein Walk and Talk einzulassen, die gewählte Route, die Geschwindigkeit beim Gehen, etc.

Vorteile des Walk and Talk

  • Walk & Talk fördert ein verbessertes körperliches und seelisches Wohlbefinden der Teilnehmer.
  • Walk & Talk bietet mentale Anregungen, die oftmals in neue Ideen münden.
  • Walk & Talk stärkt das Team und hilft bei der Bildung einer Gruppenidentität.
  • Walk & Talk wird unabhängig von den Ergebnissen nicht als Zeitverschwendung empfunden.
  • Walk & Talk nivelliert Hierarchien und Statusunterschiede und fördert den Austausch auf Augenhöhe.